Das Programm zur Entwicklung von Gemeinden und Mitarbeitenden

Unsere Kurse:

Dozent:Daniel Finkbohner (Vorstand Jugend)

Das Forum "Kinder- und Jugendschutz" ist eine Plattform zum Austausch für Teilnehmer und Dozenten, in dem Fragen und anderes zum Thema diskutiert und reflektiert werden kann.

Zur Verfügung stehen auch die aktuellen Leitlinien sowie das Formular zur Unterschrift der Leitlinien und das Formular zur Einsichtnahme des erweiterten Führungszeugnisses.

Am besten könnt ihr über den SV-EC einen Referenten einladen, der diese Schulung vor Ort bei euch durchführt. Falls das nicht möglich ist, könnt ihr alternativ gemeinsam oder alleine die Blöcke durchgehen. Damit ist gewährleistet, dass jeder die Möglichkeit hat, in diesem Bereich geschult und sensibilisiert zu werden.

Anmeldung

Anmeldung über unten stehendes Formular

Als Nicht-Theologe predigen lernen bzw. vertiefen

Dozenten:Dr. Johannes Reinmüller (Vorsitzender) und Daniel Finkbohner (Vorstand Jugend)

Das Forum "Verkündigung lernen" soll ehrenamtlichen Verkündigern ein Tool bieten, eine Predigt zu konzipieren.

Dazu stehen online verschiedene Materialien zur Hilfe, die einem helfen sollen, sich besser auf eine Predigt / auf einen Verkündigungsdienst in der Gemeinde vorbereiten zu können.

Der Kurs beinhaltet folgende Module und optionale Bausteine zur Vertiefung (individuell nutzbar):

  • Grundmodul
    • Bibeltext erarbeiten
    • Vom Text zur Predigt
  • Vertiefungen
    • a) Hermeneutik
    • b) Verständlichkeit und Einprägsamkeit
    • c) Sich kurz halten
    • d) Die Bibel: Gottes Wort

Der Kurs eignet sich ideal, um die Predigtvorbereitung zu vertiefen und parallel eine neue Predigt vorzubereiten. Diese reflektieren wir im Vorfeld gerne mit Ihnen.

Anmeldung

Anmeldung momentan nicht möglich. Kurs findet gerade statt.

»Mich selbst und andere besser verstehen«

Unter diesem Motto bildet die Initiative Seelsorge - Beratung - Bildung (isbb) seit über 10 Jahren Menschen in Seelsorge und Beratung aus, mit dem Ziel, sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, einer emotional gesunden Spiritualität und ihrer Beziehungsfähigkeit zu stärken.
In einer Atmosphäre der Annahme, Echtheit und Wertschätzung lernen die Teilnehmenden in 10 Seminare sich selbst und andere Menschen besser zu verstehen und anzunehmen. Wer sich selbst den Glaubens- und Lebensfragen des Menschen und der menschlichen Beziehungen stellt, der kann anderen Menschen sinnvoll und reflektiert helfen. Die Gemeinde und die Gemeindeentwicklung leben von gesunder Spiritualität, reflektierter Persönlichkeiten und tragfähigen Beziehungen. Deshalb lädt die Seelsorge-Grundausbildung zu einem Prozess ein, der Selbsterkenntnis, Wachstum, Reife und Veränderung ermöglicht.
Das eigens entwickelte, fundierte Ausbildungsprogramm vermittelt die Grundlagen der Beratenden Seelsorge und ist über die Stiftung Therapeutische Seelsorge von der Association of Christian Counsellors (ACC) sowie der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB) anerkannt.
Der Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich. Der Absolvierung des gesamten Ausbildungsprogramms der isbb führt zum Abschluss: Begleitender Seelsorger, Begleitende Seelsorgerin. Die Seminare können auch einzeln besucht werden.

Flyer

Den Flyer der der isbb finden Sie hier.

Termine

13.-14.02.25 (S1) Menschen begleiten und beraten — Einführung in die beratende Seelsorge, ORT: Christliche Gästehäuser Monbachtal
15.02.25 (S2) Menschen begleiten und beraten — Klassische Formen derSeelsorge, ORT: Christliche Gästehäuser Monbachtal
14.-15.03.25 (S3) Lebenslogik entdecken — Grundlagen der Individualpsychologie, ORT: Hirsau, Seelsorge Beratungsstelle
25.-26.04.25 (S4) Alte Wurzeln neue Triebe — Der Mensch und seine familiäre Prägung, ORT: Hirsau, Seelsorge Beratungsstelle
15.-17.05.25 (S5) Menschen beraten — Die Kunst verstehender Gespräche in der Seelsorge, ORT: Christliche Gästehäuser Monbachtal
27.-28.06.25 (S6) Total vernetzt — Einführung in systemisches Denken, ORT: Hirsau, Seelsorge Beratungsstelle
17.-18.10.25 (S7) Wie ticke ich, wie ticken die andern? — Persönlichkeitsstrukturen in Glaube, Beziehungen und Alltag, ORT: Hirsau, Seelsorge Beratungsstelle
Anfang 2026 (S8) Glaube der nach Freiheit schmeckt — Gottesbeziehung und Lebenslogik in Seelsorge und Beratung, ORT: Hirsau, Seelsorge Beratungsstelle
Anfang 2026 (S9) Begleitende Seelsorge und Krisenintervention — Grenzen erkennen und Möglichkeiten gestalten, ORT: Christliche Gästehäuser Monbachtal
Anfang 2026 (S10) Stärken, wachsen, reifen — Veränderungsprozesse anregen und gestalten, ORT: Christliche Gästehäuser Monbachtal

Wir empfehlen die Seminare in der angegebenen Reihenfolge (S1, S2, ...) zu besuchen. Der Quereinstieg ist aber möglich, dazu eignen sich die Seminare S4, S6 und S7 besonders. Ein Seminartag umfasst acht Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Er beginnt um 9:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für dieses Seminar direkt bei der isbb an.

Zur Anmeldung von isbb: https://isbb.lgv.org/seelsorge-seminare-ausbildung

Kursanmeldung

Was Lead. ausmacht

LEAD. ist ein Programm, das durchdrungen ist von dem, was Christsein und christliche Gemeinde ausmacht. Aus der Begegnung mit Gott heraus werden Prinzipien deutlich, die zur Grundlage des Glaubens und des Handelns werden. Die intensive Beschäftigung mit der Bibel zusammen mit der Bitte um die Erkenntnis durch den Heiligen Geist zieht sich durch alle Kurse durch.

Lernen heißt bei LEAD. immer auch geistlich reifen. 

Was Lead. beinhaltet

Der persönliche Umgang mit Gott belebt die Lernphasen und wird zu einem wichtigen Element der Reflexion des Gelernten.

Die Bibel als Lehr- und Lebensbuch bildet den Rahmen für die Inhalte der Lead-Kurse. Aus dem Wort Gottes heraus werden relevante Themen fokussiert und erarbeitet.

Der gemeinsame Austausch mit anderen Lernenden ist die Tür zu einem besseren Verständnis der Bedeutung der Themen für die Gemeinde. Der Austausch ist ebenfalls die Plattform für Diskussion, Korrektur und Entwicklung gemeinsamer Prinzipien. 

FAQ

Jeder, der im Rahmen seiner Gemeinde als hauptamtlicher Mitarbeiter, ehrenamtlicher Mitarbeiter oder als Gemeindeglied dazulernen will. Wer sein Bibelwissen und seine Kompetenz innerhalb seiner Gaben ausbauen möchte, ist hier richtig. Zurzeit ist das Angebot auf Personen innerhalb des "Süddeutschen Gemeinschaftsverbands" beschränkt.

Man kann sich entweder über die Gemeinde oder direkt über Lead. für die Kurse anmelden und erhält dann den Zugang zur Lernplattform.

Hinter Lead steht der Süddeutsche Gemeinschaftsverband und Partner, deren Ziel es ist, Gemeinden und ihre Mitarbeitenden zu entwickeln.

Es gibt Grundkurse, die zeitlich begrenzt sind. Dann gibt es viele Kurse aus denen man nach Bedarf über viele Jahre wählen kann. Lebenslanges Lernen ist somit möglich.

Je nach Plattform, Format, Zielgruppe und Lerngruppe gibt es unterschiedliche Preise. Immer wieder wird es auch kostenlose Kursangebote für jedermann geben.

Kontakt

Süddeutscher Gemeinschaftsverband e.V.

Gänsäckerstraße 11
73730 Esslingen

Tel.: 0711 549984-10
E-Mail: lead@remove-this.sv-web.de